Zum alten Goten

  • Team
    • Kultur & Weinbotschafter Nahe
  • Küche
    • Unser Spießbraten
    • Spießbraten Rezept
    • Geschichte des Spießbratens
    • Echter Genuss
    • Nahewein
    • Auszug aus unserer Weinkarte
  • Rundgang
    • Restaurant 1
    • Restaurant 2
    • Weinstube
  • Info
    • Historie des Hauses
    • Idar-Oberstein
    • Anfahrt
    • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Deutsch
    • English

Idar-Oberstein

Stadt und Region der Edelsteine, Heimat eines ganzjährig reichhaltigen und weit über die Region bekannten Kulturangebotes, mit Theater-Sommer, Jazz-Tagen und dem Deutschen Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt.

Edelsteine und Achate

Viele Städte glänzen mit Schmuck und Edelsteinen, zeigen Einkaufsmeilen, die angefüllt sind mit Geschmeide und dem Glanz, geschaffen von Goldschmieden. Doch in der Region rund um Idar-Oberstein findet man noch heute Edelsteine im Boden, im Steinbruch oder beim Spaziergang auf einem der vielen Wanderwege.

Die Edelsteinregion Idar-Oberstein kann auf eine seit Jahrhunderten bis in die heutige Zeit währende Tradition bei der Verarbeitung lokaler Achate und Kristalle zurückschauen. Kunst und Handwerk verschmelzen hier zu einem auf der ganzen Welt geschätzten Können, das aus den Schätzen der Erde, gewachsen über Jahrtausende in wulkanischem Gestein, in Verbindung mit edelsten Metallen das Geschmeide entstehen läßt, das schönen Frauen ein Lächeln als schönsten Schmuck schenkt.

Die Felsenkirche, errichtet 1482-1484 durch Wyrich IV. von Daun-Oberstein in einer Felsniche der hoch aufragenden natürlichen Felswand.

Die Felsenkirche, errichtet 1482-1484 durch Wyrich IV. von Daun-Oberstein in einer Felsniche der hoch aufragenden natürlichen Felswand.

Sehenswürdigkeiten

Idar-Oberstein zeigt aber noch mehr als Edelsteine und Schmuck. Mit der Felsenkirche werden sie in der Altstadt Oberstein das Fotomotiv Nummer 1 hoch oben in der Felswand in einer Felsniche erbaut finden. Entdecken sie die Felsenkirche durch den eigens geschaffenen Zugang in Form eines Stollens und staunen sie über die neben dem Kirchturm befindliche Aussichtsplattform, von der aus sie den Stadtteil Oberstein überblicken können.

Über der Felsenkirche finden sie die Burgruine Bosselstein und in direkter Nachbarschaft, nach dem Weg durch den fast vergessenen Schlosspark oldenburgischer Fürsten, die Ruine des Schlosses Oberstein, die in Teilen restauriert auf ihren Besuch wartet. (aktueller Hinweis: 2013-2014 finden umfangreiche, notwendige Renovierungsarbeiten am Schloss statt, wodurch der Besuch nur eingeschränkt möglich ist).

Neben der Felsenkirche, der Burg und dem Schloss Oberstein können sie ihre Urlaubstage im Naheland mit einem Besuch der vielen weiteren Sehenswürdigkeiten krönen:  Industriedenkmal Bengel (eine Schmuckfabrik die Einblicke in die Arbeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ermöglicht, Deutsches Mineralienmuseum (nur 3 Gehminuten von unserem Restaurant entfernt, faszinieren Achate, Edelsteine und Schmuck, gefunden und gefertigt in Idar-Oberstein in einer einzigartigen Ausstellung).

Wandern

Wanderfreunde finden mit Idar-Oberstein einen idealen Einstieg zu den Traumschleifen des Saar-Hunsrück-Steigs. Starten sie  direkt in Idar-Oberstein ihre Wanderungen, so zum Beispiel auf dem Nahe-Felsenweg (hoch über der Nahe, am Schloss vorbei mit atemberaubnden Ausblicken) oder der idyllischen Traumschleife „Rund um die Kama“ (entlang der Nahe mit steilen Felsansichten und grünen Auen mit historischen Stätten).

Entdecken Sie Idar-Oberstein jedes Jahr, zu jeder Jahreszeit, in jedem Monat, an jedem Tag neu, wir freuen uns auf sie.

 

Kultur & Weinbotschafter Nahe Ausgezeichnet mit: Echter Genuss
Gerichte mit lokalen Zutaten
Wir verarbeiten lokale Zutaten.

REBOWL : Mehrwegsystem


Ab Februar 2022 sparen wir gemeinsam mit unseren Kunden Abfall. Alle Gerichte zum Mitnehmen erhalten Sie von uns mit dem Mehrwegsystem REBOWL.
Klicken Sie hier für weitere Informationen

Speisekarte

Unsere Speisekarte bietet Variationen vom beliebten Idar-Obersteiner Spießbraten sowie regionale Spezialitäten,
täglich frisch für Sie zubereitet.
Hier klicken zur Speisekarte

Speisekarte für Selbstabholer:

So finden Sie uns:

Zum Alten Goten
Hauptstr. 468/470
55743 Idar-Oberstein
GPS: 49*43.17N – 7*19.47E
Telefon: +49 6781 20 88 20
Telefax: +49 6781 20 88 40
E-Mail: info@zum-alten-goten.de
Internetseite direkt aufs Smartphone:
qr-code für die Adresse http://www.zum-alten-goten.de/

Öffnungszeiten

Täglich
Freitag bis Montag:
durchgehend: 12:00 bis 20:00 Uhr
Reservierungen nehmen wir telefonisch, per Fax und per email entgegen.

Sie planen einen Busausflug, eine Familienfeier oder ein Betriebsessen? Wir freuen uns darauf mit Ihnen ihr individuelles Angebot für unvergessliche Momente in unserem Haus auszuarbeiten.


Alle Gerichre außer Haus im umweltfreundlichen Mehrweg Pfandsystem mit REBOWL.

Original Idar-Obersteiner Spießbraten Rezept

Geschichte, History, Histoire, история,
Kasaysayan , Gescheschiedenis :
Geschichte deutsch History english Histoire français история pусский Ang Kasaysayan ng Spiessbraten Histoire français
Rezept, Recipe, Recette, Pецепт,
Pagluluto, レシピ:
Rezept deutsch Recipe english Recette français Pецепт pусский Ang Paraan ng Pagluluto ng Spiessbraten レシピ

Seite drucken
Datenschutz
zum Seitenanfang

  • E-Mail
  • Facebook
  • Telefon
  • RSS

© 2025 · Spießbraten Restaurant Zum Alten Goten

  • Deutsch
  • English